Behandlungsmethoden

 

Die gesammelten Eizellen werden nach bestimmten Prozessen in der Laborumgebung nach ihrer Reife getrennt.  Am Tag der Eizellentnahme wird dem männlichen Partner durch Masturbation Sperma entnommen. Die Spermien werden im andrologischen Labor nach Anzahl, Form und Bewegung bewertet.

Das ICSI-Verfahren (Mikroinjektion) wird durchgeführt, indem in jede reife Eizelle ein Spermium injiziert wird. Bei Patienten mit Spermienproblemen werden chirurgische Eingriffe mit Methoden durchgeführt, die TESE oder MESA genannt werden, und das ICSI-Verfahren wird durchgeführt, indem die aus den Hoden der Patienten gewonnenen Spermien in die Eizellen injiziert werden.

Nach dem ICSI-Verfahren wird innerhalb von 16-18 Stunden geprüft, ob die Eizelle und die Spermien befruchtet sind. Eine befruchtete Eizelle wird als Embryo bezeichnet.

Embryonen können in jedem Zeitraum vom Zweizellenstadium bis zum mehrzelligen Blastozystenstadium übertragen werden. In unserem Zentrum werden Transfers im 2. Tag, 3. Tag und Blastozystenstadium durchgeführt.

Der Embryotransfer ist ein schmerzloser Eingriff. Er erfordert keine Anästhesie, es sei denn, sie ist notwendig. Der Embryo wird mit einem Ultraschallkatheter in die Gebärmutter der Patientin übertragen. Nach dem Transfer können die Patienten nach einer Ruhezeit von 1-2 Stunden nach Hause gehen.

Nach dem Embryo werden die Reste der übertragenen Embryonen bewertet und es wird entschieden, ob sie für eine Spende geeignet sind. Mit dem Einverständnis der Patientin können die Embryonen für 5 Jahre für eine spätere Verwendung eingefroren werden, mit einem Jahresvertrag (gemäß der Verordnung).

Sie wird in der Öffentlichkeit als Trimmin bezeichnet. Bei dieser Methode werden mehrere Löcher in die Membran des Embryos gemacht. Dadurch wird es für den Embryo leichter, sich in der Gebärmutter festzusetzen. Assisted-Hatching wird in unserem Zentrum routinemäßig bei älteren Müttern durchgeführt, die hohe FSH-Werte und dicke Zonen haben.

Es handelt sich um die Bestimmung der genetischen Struktur vor dem Transfer durch die Entnahme von ein oder zwei der Zellen (Blastomer), aus denen der Embryo besteht. Die PID ist unumgänglich in Fällen wie fortgeschrittenes Alter der Mutter, Chromosomenanomalie, die bei einem der Ehepartner festgestellt wurde, wiederholte Fehlgeburten, Screening auf geschlechtsbedingte Krankheiten.

Ein Schwangerschaftstest (Beta – Hcg) wird 12 Tage nach dem Embryotransfer am Blut durchgeführt. Anhand des Ergebnisses des Bluttests wird festgestellt, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht. Ist das Testergebnis positiv, wird der Schwangerschaftstest 2 Tage später wiederholt. Durch die Auswertung des Verhältnisses zwischen den beiden Tests wird entschieden, ob die Schwangerschaft gesund ist. Beim ersten Ultraschall wird geprüft, ob Schwangerschaftssäcke vorhanden sind bzw. wie viele Säcke (einzeln, Zwillinge) es gibt.

Die folgenden Verfahren werden bei Personen mit niedriger Spermienzahl oder normaler Spermienzahl, die jedoch Probleme bei der Befruchtung haben, angewandt, bis sie in derselben Sitzung Spermien erhalten:

Bei dieser Methode wird die Eizelle mit der ICSI-Methode von Spermien befruchtet, die mit Hilfe einer Nadel aus dem Hoden gewonnen wurden. Die Schwangerschaftsrate liegt bei 25 Prozent.

Bei diesem Verfahren wird mit einer Nadel in den Hoden eingestochen und geprüft, ob das gewonnene Material reife Spermien enthält. Die Schwangerschaftsrate liegt bei 25 Prozent.

Sie wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die durch Anlegen eines Vakuums aus dem Hodengewebe mit einer feinen Nadel gewonnene Flüssigkeit wird unter einem Mikroskop untersucht. Wird eine Zelle gefunden, kann sie eingefroren gelagert und durch Auftauen während der Mikroinjektion verwendet werden.

In Fällen, in denen die Spermien nicht in die Samenflüssigkeit gelangen können, wird der Prozess der Befruchtung der Eizelle mit der ICSI-Methode von Spermien, die aus Gewebepartikeln gewonnen wurden, die durch eine Biopsie aus dem Hoden entnommen wurden, als TESE bezeichnet. Mit dieser Methode liegt die Schwangerschaftsrate bei 30 Prozent.

Es handelt sich um einen Eingriff, der meist unter örtlicher Betäubung und selten unter Vollnarkose durchgeführt wird. Die winzigen Gewebeproben, die durch einen kleinen Schnitt am Hoden entnommen werden, werden unter dem Mikroskop aufgeschlüsselt und untersucht. Wenn eine Zelle gefunden wird, kann sie eingefroren und gelagert werden und bei Bedarf aufgetaut und verwendet werden.

Die Verwendung von frischen oder tiefgefrorenen, aufgetauten Spermien aus den Hoden bei IVF-Behandlungen ändert nichts an der Möglichkeit einer Befruchtung und Schwangerschaft. Unabhängig davon, ob frische oder gefrorene Spermien verwendet werden, erhöht die Auswahl von beweglichen Spermien sowohl die Befruchtungs- als auch die Schwangerschaftsrate.

In unserem Zentrum wird routinemäßig die Mikrotherapie angewendet. Die Erfolgschance ist um 50% höher als bei der normalen Tese.

Bei diesem Verfahren, das auch Mikrodissektions-TESE genannt wird, werden unter einem speziellen Mikroskop Teile aus dem Hoden entnommen. Eileiter mit aktiver Spermienproduktion erscheinen bei der Betrachtung unter dem Mikroskop weißer und stumpfer. Aus diesen Bereichen werden Gewebeteile entnommen. Es gibt Studien, die über höhere Spermagewinnungsraten bei dieser Methode berichten.

Son Güncelleme Tarihi 20 Mai 2021 by Mersin Tüp Bebek

Bize Ulaşın
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this
×